China macht Ferien
Ab dem 1. Oktober beginnt in China die sogenannte Goldene Woche. Der 1. Oktober ist der chinesische Nationalfeiertag, der an die Gründung der Volksrepublik durch Mao Tsedong vor 70 Jahren erinnert. Wer in dieser Zeit nach China reist, muss sich auf erhebliche Behinderungen einstellen. Es sind viele Chinesen auf den Straßen und nutzen die freie Zeit um Verwandte zu besuchen. Es finden außerdem einige Veranstaltungen statt. Die chinesische Botschaft ist zwischen dem 30. September und 2. Oktober geschlossen. Offiziell dauert die Goldene Woche vom 01. bis zum 03. Oktober. Allerdings haben die meisten Geschäfte die ganze Woche geschlossen, sodass in China in der Tat eine Woche lang das öffentliche Leben ruht.
Ein Blick zurück: Was geschah am 1. Oktober 1949
Die Volksrepublik China entstand nach einem Bürgerkrieg von 1927 bis 1949 zwischen zwei Gruppierungen – die Kommunistische Partei Chinas unter Mao Zedong und die Kuomintang unter Chiang Kai-shek. Der Bürgerkrieg wurde nur während des Zweiten Weltkriegs unterbrochen, als die beiden Gruppen einen gemeinsamen Feind hatten – Japan. Aus diesem Konflikt ging die Kommunistische Partei als Sieger hervor. die unterlegene Kuomintang zogen sich auf die Insel Taiwan zurück. Sie errichteten dort die Republik China.
Der siegreiche Mao Zedong verkündete auf den Tian’anmen-Platz (Platz des Himmlischen Friedens) die Gründung der Volksrepublik China.
Feuerwerk statt arbeiten
Besonders verehrt wird natürlich an diesem Tag Mao Zedong. Die chinesischen Bürger schmücken Bilder von ihm und tragen sie in Prozessionen durch die Innenstädte von Peking und Schanghai. Oft gibt es große Paraden mit Waldgeistern, Drachen und Stelzengängern. Senkt sich die Nacht am 1. Oktober über die Städte findet ein großes Feuerwerkt statt, das nicht selten mehrere Stunden dauert.
Da viele die Feuerwerke sehen wollen, sind die Plätze oft begrenzt. Aus diesem Grund nutzen die Familien den freien Tag und fahren schon früh zu den Orten. Bis zum Beginn des Feuerwerks verbringen sie den Tag mit einem leckeren Picknick.
An Arbeit ist in dieser Woche natürlich nicht zu denken. Dieser Tag gehört ganz der chinesischen Bevölkerung und ihrer Geschichte.
An den Feiertagen vom 1. bis zum 7. Oktober scheint ganz China in Bewegung zu sein. Angeblich sind es bis zu 650 Millionen Reisen, welche die Chinesen während dieser Woche unternehmen. Vor allem die öffentlichen Verkehrsmittel werden sehr stark belegt sein. Wer sich als Tourist dort aufhält muss mit längeren Wartezeiten rechnen. Auch kann es natürlich zu einem Stau auf den Straßen kommen. Außerdem ist damit zu rechnen, dass die öffentlichen Verkehrsmittel Verspätung haben. Um den gewaltigen Andrang Herr zu werden, wollen die Behörden 900 000 zusätzliche Nahverkehrszüge bereitstellen.
Natürlich lieben nicht alle den Trubel und nutzen die Zeit für eine Reise ins Ausland. In der Woche sind ungewöhnlich viele Touristen in den bekanntesten Metropolen der Welt zu finden.
Die offizielle Gedenkfeier zum Nationalfeiertag
Am Tian’anmen-Platz hissen die Behörden von der Nationalhymne begleitet die Nationalflagge der Volksrepublik China. Anschließend beginnt die große Militärparade. China stellt dabei seine Militärtruppen zur Schau. Das ist ein großes Ereignis. Viele Tausend Menschen sind jedes Jahr am Platz des Himmlischen Friedens.
Zur Tradition gehört es auch, dass die Gemälde von Mao Zedong am Torturm des Tian’anmen-Platzes erneuert werden. Die Gemälde werden jedes Jahr vom Künstler Ge Xiaoguang erstellt. Die Anfertigung nimmt fünfzig Tage in Anspruch. Zum Brauch gehört es auch, dass Bilder des Staatsgründers mit Blumen geschmückt und durch die Straßen Pekings getragen werden.
Die Geschäfte in China hängen über den Eingang roten Ballons und Banner auf. In vielen öffentlichen Räumen finden sich Skulpturen.
Verzögerung bei der Visabearbeitung
Nicht nur in China wird gefeiert, auch die Angehörigen der chinesischen Botschaft in Deutschland haben freie Tage. Aus diesem Grund findet während der Goldenen Woche keine oder nur eine eingeschränkte Visabearbeitung statt. Wer eine Reise in das Land plant, sollte das bei der Visabestellung berücksichtigen und den Antrag rechtzeitig abgeben.
„Am Tian’anmen-Platz findet jedes Jahr am 1. Oktober eine große Parade statt“ Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de