+49 (0)89 61 42 150

DE-80333 München

Gabelsbergerstrasse 52

Visa Gate GmbH

Die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise in Spanien

Datum: 
06.05.2025

Wunderschöne Natur und bunte Kultur, das alles macht Spanien und noch vieles anderes aus. Das Land bietet viele Sehenswürdigkeiten bei denen jedermann auf seine Kosten kommt. Die wunderschöne Sagrada Família oder Nationalpark El Teide, Spanien hält für jeden wunderschöne Erlebnisse bereit, die man nicht mehr so schnell vergisst. Nun gibt es für dieses oft gewählte Reiseziel neue Reise- und Sicherheitshinweise. Um noch mehr Informationen zu erhalten, können sie jetzt hier weiterlesen.

 

pixabay.com

 

Kriminalität in Spanien

Die Kriminalität in Spanien ist in größeren Städten wie Barcelona oder auch in touristischen Zentren und Ausflugszielen größer. Auch entlang der Mittelmeerküste sowie auf den Kanaren ist Vorsicht vor Taschendiebstahl und Kleinkriminalität angebracht. Insbesondere in Barcelona gilt dies auch für Flughäfen, Bahnhöfe und Busterminals.

 

Aufmerksam bleiben!

In der oft besuchten Stadt Barcelona kommt es öfters auch zu Vorfällen mit Gewaltanwendung. Auch müssen mit Einbrüchen in Ferienunterkünfte gerechnet werden. Überfälle auf Touristen häufen sich entlang der spanischen Autobahnen (besonders auf der A7). Die Betroffenen werden dabei von einem oder zwei auf gleicher Höhe fahrenden Fahrzeugen, häufig auch mit einem deutschen oder anderen ausländischen Kennzeichen, durch Hupen oder durch Werfen von Steinen auf vermeintliche Schäden am Fahrzeug (auch absichtlich erzeugten Reifenpanne) hingewiesen und es wird Hilfe angeboten. In so einem Fall halten Sie nicht am Seitenstreifen, sondern fahren Sie bis zur nächsten Tankstelle oder einer belebten Raststätte weiter und Rufen Sie die Notrufnummer 112 an und erklären Sie den Beamten den Vorfall.

 

Städtebesuche in Spanien

Für Besuche von Barcelona machen Sie sich mit den Sicherheitshinweisen der spanischen Polizei und mit den Sicherheitstipps und Verhaltensregeln der Stadt vertraut. Verstauen Sie Geld, Ausweise, Führerschein und andere wichtige Dokumente sicher und möglichst getrennt voneinander auf und fertigen Sie elektronische oder Kopien auf Papier der wichtigen Dokumente an. Im Falle von einem Diebstahl oder Verlust erleichtert dies die Ausstellung eines Ersatzdokumentes. Nehmen Sie nur das für den Tag benötigte Bargeld mit und nehmen sie auch keine unnötigen Wertsachen mit. Wir empfehlen Ihnen weitgehend bargeldlos zu Zahlen und keine großen Mengen an Bargeld bei sich zu tragen.

 

Weitere wichtige Hinweise

Bei ungewöhnlichen Anrufen, E-Mails, Gewinnmitteilungen, Angeboten und Hilfeersuchen angeblicher Bekannter seien Sie stets skeptische und teilen Sie keine Daten von sich mit, sondern vergewissern Sie sich, wenn nötige persönlich der Glaubwürdigkeit oder wenden Sie sich an die Polizei.

 

(https://meteoatlas.de/assets/img/charts/average-weather/es/madrid-durchs...)

 

Busch- und Waldbrände

Besonders in den Sommermonaten kommt es auf dem Festland und auf den Inseln häufigen zu zum Teil auch großflächigeren Busch- und Waldbränden.

 

Überschwemmungen und Stürme

Häufig kommt es am Ende des Sommers in vielen Landesteilen zu wolkenbruchartigen Regenfällen, die die in der Hitze ausgetrocknete Erde nicht aufnehmen kann. Die Flussbetten können sich dann unter Umständen in einer kurzen Zeit zu reißenden Flüssen entwickeln.

Zu sogenannten „Medicanes“ und Herbst- und Winterstürmen kann es am Mittelmeer durchaus manchmal kommen. Besonders die Kanarischen Inseln können im Frühjahr und Herbst und Frühjahr von schweren Stürmen getroffen werden. Auf diesen Inseln kommt es mehrfach im Jahr zu Sandstürmen, die bei Risikogruppen zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können.

Die Kanarischen Inseln sind Vulkaninseln. Trotz dessen, dass die vulkanischen Aktivitäten der Vulkane intensiv wissenschaftlich überwacht werden, können Naturkatastrophen aufgrund von Erd- und Seebeben oder auch Vulkanausbrüche jedoch nicht verlässlich vorhergesagt werden. Die Kanaren, Pyrenäen und der Süden Spaniens liegen alle in einer seismisch aktiven Zone, dadurch kann es in diesen Regionen zu leichteren Erdbeben kommen. Unsere Empfehlung an Sie ist, dass Sie sich durch die Medien über aktuelle Wetterwarnungen informieren. Beachten Sie außerdem auch stets Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen lokaler Behörden. Gegebenenfalls machen Sie sich mit den Verhaltenshinweisen bei Erdbeben und Vulkanausbrüchen vertraut. Auch Hinweise zu Wirbelstürmen im Ausland sollten Sie im Fall einer Sturmwarnung beachten.

 

Wichtige Reisedokumente

Mit folgenden Dokumenten ist die Einreise für deutsche Staatsangehörige möglich:

  • Reisepass
  • Vorläufiger Reisepass
  • Personalausweis
  • Vorläufiger Personalausweis (muss gültig sein)
  • Kinderreisepass

Bei weiteren Fragen über die Einreise nach Spanien und die nötigen Dokumente, stehen wir Ihnen gerne Werktags von 9 bis 18 Uhr zur Verfügung.

 

pixabay.com

 

Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: Mai 2025