Namibia ist ein faszinierendes Land im südlichen Afrika und bietet Reisenden einige unvergessliche Sehenswürdigkeiten. Hier leben neben einigen der letzten nomadischen Völker auch eine sehr artenreiche Tierwelt in den bedeutendsten Naturreservaten weltweit. Wer sich auf eine Abenteuerreise durch weite Sandwüsten, kulturelles Welterbe und glitzernde Atlantikstrände aufmachen möchte, muss zurzeit einige Maßnahmen berücksichtigen.
Einreisebestimmungen für Namibia
(pixabay.com)
Die Einreise nach Namibia von Deutschland ist grundsätzlich erlaubt.
Vor Reisebeginn muss ein PCR-Test gemacht werden. Dieser darf nicht älter als sieben Tage sein. Kinder unter sieben Jahren müssen keinen Test vorlegen. Wichtig ist außerdem, dass der Test von einem zertifizierten Labor vorgenommen werden muss. Der Nachweis eines negativen PCR-Tests gilt auch für Menschen, die gegen Covid-19 geimpft wurden.
TouristInnen müssen ein fest gebuchtes Reiseprogramm sowie zwei Gesundheitsformulare auf dem Internetportal des namibischen Tourismusverbands vorlegen und eine Reisekrankenversicherung.
Es gibt in Namibia von 22:00 bis 04:00 eine Ausgangssperre. Versammlungen, Gottesdienste, öffentliche Veranstaltungen, Konzerte und Konferenzen mit nicht mehr als 100 Leuten dürfen unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsvorschriften stattfinden. In der Öffentlichkeit gilt Maskenpflicht.
Für die Einreise nach Namibia bis zu einer Dauer von 90 Tagen ist kein Visum notwendig.
Natürliche Sehenswürdigkeiten in Namibia
-Der Etosha Nationalpark ist der berühmteste Nationalpark Namibias. Er bietet hunderte verschiedene Tierarten in einem geschützten Lebensraum zur Schau. Auf geführten Touren kann man ebenfalls nachts den Park bewundern. Dafür würden wir eine Tour empfehlen eine zu nehmen die an den beleuchteten Wasserlöchern vorbeiführt. Dort kann man die nachtaktiven Bewohner beobachten.
-Der versteinerte Wald im Nordwesten Namibia ist ein wahrlich wundervoller Anblick aus der Dinoausaurierzeit. Die bis zu 30 Meter hohen Bäume sind teilweise bis zu 300 Millionen Jahre alt. Neben den Bäumen hat man mit der Welwitschie Pflanze auch noch ein lebendes Fossil direkt neben sich. Er befindet sich seit 1950 unter Denkmalschutz, daher sollte man vorsichtig sein was man anfasst und wo man seinen Müll hinwirft.
(pixabay.com)
Außergewöhnliches in Namibia erleben
-Abenteuerlustige können in der Skelett-Küste eine wahrliche Gänsehaut erleben. Ihr Name stammt von der unglaublichen Anzahl von Schiffsfracks die dort liegen. Ebenfalls liegen hier viele Waal-Skelette. Leben gibt es hier auch, eine ganz eigene Tierwelt die sich an die Überlebensfeindlichen Umstände angepasst hat versetzt einen ins erstaunen. Man kann sie mit einem Allradfahrzeug oder mit einer Helikopter-Tour bewundern.
-Die historische Stätte von Twyfelfontein ist optimal für Leute die an alten Dingen wie Wandmalereien Interessiert sind. Die rund 2.500 Abbildungen von Menschen, Symbolen und Tieren stammen aus der Steinzeit und sind damit eine der ältesten Felszeichnungen Afrikas. Sie wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt, da Steine mit Malereien entwendet wurden.
(pixabay.com)
- Einem Wunder gleich erscheint auch das Leben der Wüstenlöwen in der Namib-Wüste. Löwen faszinieren uns durch ihre Stärke, wilde Schönheit und kraftvolle Eleganz.
Aber was ist das Besondere an den Königen der Wüste?
Es ist ihr Zuhause, die Namib-Wüste: die Dünen sind oft lebensfeindlich und doch von einer bezaubernden Schönheit. Die Wüstenlöwen haben gelernt, hier zu überleben. Nachdem sie schon fast ausgestorben waren ergeben sie heute zusammen mit der Wüste eine einzigartige Kombination, deren Magie viele nicht mehr loslässt.