+49 (0)89 61 42 150

DE-80333 München

Gabelsbergerstrasse 52

Visa Gate GmbH

Das Chinesische Neujahrsfest

Datum: 
18.01.2023

China, bekannt für seine hohe Bevölkerungsdichte und natürlich auch für den berühmten Berg; Mount Everest. Die im Norden liegende Hauptstadt ist Peking. Wenn man an China denkt, kommt einem meist gar nicht in den Sinn, dass dieses Land so riesig ist. Es erstreckt sich von Westen nach Osten über 4200 Kilometer und von Norden nach Süden über 4500 Kilometer. Angrenzend an China findet man die Mongolei, Russland, Nordkorea, Vietnam, Laos, Myanmar, Bhutan, Nepal sowie Indien. Die Chinesen feiern im Jahr viele Feste, wie beispielsweise das Duanwu Fest, das Qingming Fest oder auch das Frühlingsfest. Das wichtigste Fest, ist jedoch das chinesische Neujahrsfest, um welches es sich jetzt auch drehen wird…

Einreisebestimmungen:

Derzeit ist die Einreise nach China nur für Besitzer eines diplomatischen, Dienst-, Courtesy- und C-Visa möglich. Touristische Reisen sind dabei weiterhin nicht möglich. Alle Fluggäste, die von Deutschland nach China reisen, müssen einen RT-PCR-Test vorweisen können, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Das negative Testergebnis sowie Reisepass, Flugticket und das gültige Visum bzw. die Aufenthaltsgenehmigung für China, müssen über die Website „Health Declaration Certificate“, hochgeladen werden, um einen QR-Code, welcher eine Voraussetzung für die Einreise darstellt, zu erhalten. Da die Infektionszahlen in der Hinsicht auf die pandemische Lage den höchsten Wert, seit Beginn der Pandemie erreicht haben, gelten immer noch bestimmte Beschränkungen im Land. Dabei sind für den Zugang von Innenräumen negative PCR-Tests erforderlich, in Verkehrsmitteln und vielerlei Gebäuden gilt die Maskenpflicht, sowie Temperaturmessungen an Eingängen sind üblich.

Nun aber zum wesentlichen … Was ist überhaupt das Chinesische Neujahrsfest?

Das chinesische Neujahrsfest gilt als das wichtigste Fest im Jahr, aber nicht nur in China, sondern auch in vielen anderen Ländern Asiens. Das Fest geht über mehrere Tage, an denen die Menschen zusammenkommen und zu Ihren Familien fahren. Die Festivität, auch „Chinese New Year“ genannt, findet im Jahr 2023 vom 22. Januar bis zum 07. Februar statt, wovon 7 Tage als Feiertage gelten, an denen die Läden in China geschlossen haben.


pixabay.com

2023 ist Jahr des Hasen, aber was bedeutet das Tierzeichen?

2023 ist das Jahr des Hasen. Es gibt insgesamt zwölf Tiere, die sich Jahr für Jahr abwechseln, und zwar: Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und das Schwein. 2011 war das letzte Jahr des Hasen. Traditionell haben Menschen, die im Jahr des Hasen geboren wurden, bestimmte Eigenschaften. Sie sollen wohl eine stille Natur haben, welche Ihre Willensstärke meist versteckt. Sie sind selbstbewusst und kennen stets ihre Ziele. Zudem sind sie liebevolle und soziale Wesen, wohingegen es Ihnen jedoch schwerfällt, sich anderen zu öffnen. Hasen benötigen viel Abwechslung in ihrem Leben, dass Ihnen ja nicht langweilig wird.

 


pixabay.com

 

Wie wird das Fest zelebriert?

Beginnen tut das Neujahrsfest am chinesischen Silvester und endet zum Laternenfest (Frühlingsfest).

1) Bevor die Festtage beginnen, wird jedes Haus gründlichst gereinigt, um das Unglück des vergangenen Jahres zu vertreiben und für das neue Glück vorzubereiten. Rot ist die wichtigste Farbe des Festes und gilt im Allgemeinen als verheißungsvoll. Deshalb werden alle Straßen und Gebäude mit roten Laternen, roten Versen und roten Bildern dekoriert.

2) Das Neujahrsfest ist die Zeit, in der alle zusammenkommen und Menschen mit ihren Familien feiern. So wird das Essen am Silvesterabend auch als „Wiedersehens Essen“ bezeichnet und ist somit der Höhepunkt der ganzen Festtage.

3) Darüber hinaus ist das Zünden von Feuerwerkskörpern, ab der ersten Minute des neuen Jahres, eine unverzichtbare Aktivität.

4) Vergleichsweise mit Weihnachten, tauschen die Menschen auch während des Frühlingsfestes Geschenke aus. Rote Umschläge sind die gebräuchlichsten Geschenke und gelten als Symbol für viel Glück und Geld, weshalb sie meist auch Geld enthalten.

5) Eine weitere Tradition zum Neujahr sind Löwen- und Drachentänze. Sie werden aufgeführt, Wohlstand und Glück für das kommende Jahr zu bringen.
 


pixabay.com

 

Was sind die besten Orte, an denen man das Neujahrsfest verbringen kann?

1. Die Tempel Messe in Peking bietet verschiedenste Unterhaltungsmöglichkeiten und Aktivitäten. Beispielsweise den Neujahrsfasching, die Oper von Peking, Kampfkunstvorstellungen, Akrobatik, Musik, Löwen- und Drachentänze und noch vieles mehr.

2. Der Löwentanz in Guangzhou ist ein traditioneller chinesischer Tanz, der an großen Festlichkeiten, wie dem Frühlings- oder Neujahrsfest, aufgeführt wird. Mit einem Löwenkostüm und begleitet von schlagenden Trommeln, ahmen die Tänzer die schwungvollen Bewegungen eines Löwen nach. Guangzhou ist dafür einer der besten Plätze, um einen Löwentanz zu sehen.

3. In Hongkong wird das Neujahrsfest ganz anders und um einiges größer als auf dem chinesischen Festland gefeiert. Am Abend des Festes gibt es eine karnevalsähnliche Parade sowie Vorstellungen von internationalen Unterhaltungsshows aus anderen Ländern. Am Tag nach dem chinesischen Neujahrstag wird ein großes Feuerwerk, mit einer beeindruckenden Lichtshow am Viktoria Hafen, veranstaltet.

 


​​​​​​​pixabay.com

Nicht nur zum Neujahrsfest ist China ganz weit oben auf der Reisewunschliste,  jedoch ist diese Festivität eine der spektakulärsten, die in China begangen wird. Finden Sie es nicht auch schön, dass es so einen Tag gibt, an dem wirklich alle Familien, ohne Ausnahmen, zusammenkommen?