+49 (0)89 61 42 150

DE-80333 München

Gabelsbergerstrasse 52

Visa Gate GmbH

Karneval in Rio

Datum: 
15.02.2023

Der Karneval von Rio de Janeiro ist eines der berühmtesten und am meisten gefeierten Ereignisse der Welt und bekannt für seine farbenfrohen Kostüme, die Sambamusik und die spektakulären Paraden.  Der diesjährige Karneval verspricht größer und besser zu werden als je zuvor, mit einem aufregenden Programm an Veranstaltungen in der ganzen Stadt. Die Besucher können sich auf kunstvolle Festwagen, wunderschöne SambatänzerInnen und eine elektrisierende Atmosphäre freuen, wenn die Stadt in einem Fest der Musik, des Tanzes und der Kultur zum Leben erwacht. Der diesjährige Karneval in Rio de Janeiro bietet die Gelegenheit, den wahren brasilianischen Karnevalsgeist zu erleben, und sollte nicht verpasst werden. Lassen Sie sich von den Rhythmen des Sambas und den atemberaubenden Darbietungen der Karnevalsparade mitreißen.

 


pixabay.com

 

Einreisebestimmungen:

 

Touristen sind verpflichtet, einen Nachweis über eine Corona-Impfung oder negativen Corona-Test vorzuzeigen (Ausnahme: Kinder unter 12 Jahren sind nicht verpflichtet). Zudem sollte beachtet werden, dass Zertifikate nicht nur aus dem QR-Code bestehen, sondern auch den vollständigen Namen, Impfdaten und Chargennummern enthalten.

 

Der Karneval in Rio – eine kurze Geschichte

 

Der Ursprung des Wortes "Karneval" geht auf die portugiesische Sprache zurück, wo es sich aus den Worten "Carne Vale" zusammensetzt, was "Abschied vom Fleisch" bedeutet. Dieser Name bezieht sich auf die Fastenzeit, die auf die Feierlichkeiten folgt. Winterfeste, die oft auch als "Narrenfeste" bezeichnet werden, gibt es schon seit der Antike. Die Karnevalstraditionen in Brasilien haben ihre Wurzeln im portugiesischen Entrudo-Fest.

Der erste Maskenball in Rio de Janeiro fand 1840 statt, aber er war ganz anders als der Karneval, den wir heute kennen. Die Sambamusik prägte den Karneval ab 1917, als die ersten Sambagruppen gegründet wurden. Diese Gruppen traten gegeneinander an, und bald entwickelte sich eine Rivalität zwischen den Bezirken. Diese Bezirke wurden später durch Sambaschulen ersetzt, die noch heute beim Karneval von Rio im 1984 erbauten Sambódrom-Stadion gegeneinander antreten. 

Der Karneval von Rio de Janeiro beginnt offiziell mit der Krönung von König Momo durch den Bürgermeister der Stadt. König Momo ist die Symbolfigur des Karnevals. Er trägt ein blaues Kostüm, eine "Rei Momo"-Schärpe und wird von der Karnevalskönigin und zwei Prinzessinnen begleitet. Der Bürgermeister übergibt König Momo einen Schlüssel, was die offizielle Eröffnung der Karnevalsfeierlichkeiten bedeutet. Die Sambaschulen prägen das Bild des Karnevals

Der Karneval in Rio de Janeiro wird von der Liga der Sambaschulen und dem Fremdenverkehrsbüro von Rio de Janeiro organisiert, wobei auch Fernsehsender an der weltweiten Übertragung der Veranstaltung beteiligt sind. Jedes Jahr wählt jede Sambaschule ein bestimmtes Thema, das die Dekoration ihres Festwagens bestimmt, und es wird auch eine spezielle Choreographie passend zum Thema eingeübt. Die Sambaschulen sind in vier Ligen eingeteilt, wobei die zwölf Sambaschulen, die in die erste Liga aufgestiegen sind, zwischen 3.000 und 5.000 Darsteller nehmen teil, die in 40 Gruppen aufgeteilt sind. 5 bis 8 Wagen werden bei der Prozession eingesetzt, die jeden Tag 120 Minuten dauert. Die Darbietungen werden u. a. nach Koordination, Harmonie und künstlerischer Umsetzung des Themas bewertet. Die Umzüge finden im Sambódromo statt, einer Arena, die 88.500 Zuschauer fasst. Die Umzüge beginnen um 21.00 Uhr und dauern etwa 12 Stunden. Die Auszählung der Punkte erfolgt am Aschermittwoch und wird live im Fernsehen übertragen, anschließend wird die Siegerschule gefeiert. 

 

 


Pixabay.com

 

Weitere Sehenswürdigkeiten:

Die Copacabana ist einer der berühmtesten Strände der Welt und befindet sich direkt in Rio de Janeiro. Sie ist bekannt für ihre atemberaubenden Sonnenuntergänge, das aufregende Nachtleben und die vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Der Strand ist 4 km lang und bietet somit genug Platz für alle Besucher. Es gibt auch viele Cafés und Restaurants entlang der Strandpromenade, in denen man sich erfrischen und stärken kann. Ein besonderes Highlight ist der Copacabana Beach Carnival.

 


pixabay.com

 

Natürlich darf der Cristo Redentor, eines der bekanntesten Wahrzeichen Brasiliens, nicht ausgelassen werden. Die 38 Meter hohe Christus-Statue auf dem Corcovado-Berg bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und das Umland. Die Statue wurde 1931 erbaut und ist ein Symbol der Hoffnung und Versöhnung. Touristen können die Statue mit einer Zahnradbahn oder einem Bus erreichen und genießen die Aussicht von der Aussichtsplattform auf dem Gipfel. Der Cristo Redentor ist auch bei Nacht beleuchtet und bietet eine einzigartige Sicht auf die Stadt.

 

 


pixabay.com

 

Egal ob Sie zum Karneval anreisen oder zu einem anderen Zeitpunkt, Rio de Janeiro ist ein Füllhorn der Möglichkeiten und bietet sich für einen spektakulären Urlaub an. Wir sind uns sicher: Eine Reise nach Rio de Janeiro bleibt einem lebenslang in Erinnerung.